GlobeViewer ist ein hochauflösender 3D-Erdglobus mit Topografie und Oberflächenkarten.
Diese App ermöglicht einen hochwertigen Blick auf die Oberfläche unseres blauen Planeten. Es gliedert sich in zwei Bereiche: die drehbare, globale Ansicht als interaktiver Globus und eine hochauflösende 3D-Kartendarstellung der Erdtopographie.
- Interaktiver 3D-Globus mit Oberflächen-, Unterwasser- und Topografiekarten
- Hochauflösender 3D-Topographiekartensatz der gesamten Erdoberfläche – aufgeteilt in 22.912 Einzelkacheln.
Sie können 110 verschiedene Regionen auf den interaktiven Globus laden, der dann die vielen einzelnen Kacheln sinnvoll und zusammenhängend präsentiert und automatisch neu lädt. Die App enthält zunächst nur die Texturen für den Globus in niedriger Auflösung. Alle erforderlichen Downloads werden automatisch von unserem Server geladen. Insgesamt stehen rund 105 GB Daten zur Verfügung. Die Daten verbleiben für die Offline-Nutzung im Cache Ihres Geräts, können aber jederzeit im Hauptmenü gelöscht werden. Darüber hinaus werden alle vom GDACS erfassten Ereignisse wie Hurrikane, Erdbeben usw. auf dem Globus eingetragen.
Die 3D-Topographiekarte basiert auf den Höhendaten der NASA-Terra-Sonde, die zwischen 2000 und 2013 83° der Nord- und Südhalbkugel erfasste – das ist das Ergebnis des ASTER3-DEM. Mit der Version 0.10.0 ist die Karte mit rund 7,5 Millionen Ortsnamen von geonames.org angereichert. Das bedeutet, dass alle dort eingetragenen Städte, Berge, Seen, Wüsten und viele andere geografische Merkmale auf der Karte angezeigt werden. Ab Version 0.12.0 sind auf den Kacheln auch Daten von OpenStreetMaps (Gebäude, Grenzen, Straßen...) verfügbar – allerdings nur für die Demos und die gekauften Karten.
Nutzen Sie für den schnellen Einstieg das Tutorial in der App oder lesen Sie das Handbuch, um herauszufinden, welche Funktionen in dieser App enthalten sind. Da sich die App noch in der Entwicklung befindet, können sich einige Funktionen noch ändern.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit GlobeViewer!